In Kürze planen wir den Neubau der Siegburger Moschee. Das Projekt steht schon fest.
Wir freuen uns sehr über diese gute Nachricht und auf eine neue schöne Moschee. Sie auch?
Dann spenden Sie uns.
Empfänger: DITIB Siegburg
Kreditinstitut: KSK Köln
IBAN: DE32 3705 0299 0001 0324 99
BIC: COKSDE33XXX
V-Zweck: Spende für Neubau der Moschee
Wir bedanken uns herzlich!
Der Ramadan 2023 beginnt am 23. März und endet am 21. April (Quelle: Diyanet) mit dem Ramadanfest. Das Ramadanfest dauert drei Tage, wobei der erste Tag (21. April) mit dem gemeinschaftlichen Festgebet der Wichtigste ist.
Gläubige, Fasten ist euch ebenso vorgeschrieben, wie es jenen vorgeschrieben war, die vor euch lebten, auf dass ihr euch schützt. Eine bestimmte Anzahl von Festtagen! Wer aber krank oder auf Reisen ist, der faste die entsprechende Anzahl anderer Tage; und für jene, die es schwerlich bestehen würden, ist eine Ablösung möglich: Speisung eines Armen. Und wer mit freudigem Gehorsam ein gutes Werk vollbringt, der hat noch größere Vorteile daraus. Und Fasten ist gut für euch, wenn ihr es begreift."
(Koran, Sure 2 (al-baqara), Vers 185)
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang darf nichts gegessen und getrunken werden. Iftar nennt man das gemeinsame Mahl am Abend zum Fastenbrechen. Ein "iftarlik" ist ein kleiner Leckerbissen zum Iftar als Belohnung für einen langen Tag des Fastens ohne Essen und Trinken. Der Fastenmonat ist ein Monat der Besinnung, der Reinigung, der Gemeinschaft, der besonderen Traditionen und der speziellen Bräuche. Im Anschluss an den Fastenmonat Ramadan wird das Ramadanfest gefeiert, im Volksmund häufig Zuckerfest genannt.
Weitere Infos auch unter "Die Grundsäulen des Islam"
Hier Ramadankalender runterladen.