• DITIB Siegburg
  • DITIB Siegburg Camii Ici3
  • DITIB Siegburg Camii ici
  • DITIB Siegburg Dis
  • DITIB Siegburg Logo

Sie wollen spenden?

Empfänger: DITIB Siegburg

Kreditinstitut: KSK Köln

IBAN:

DE32 3705 0299 0001 0324 99

BIC: COKSDE33XXX

V-Zweck: Spende

Wir bedanken uns!
Ab sofort können Sie bei uns auch über

PayPal

spenden. Unser PayPal-Konto lautet:


1574.vorstand@ditib-nrw-k.de


Vielen Dank für Ihre Spenden!

Moscheeführung?

Dann setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Klicken Sie hier!

Aufgrund der Sommerzeitumstellung findet zur Zeit das Freitagsgebet für unsere Glaubensbrüder pünktlich um 14:30 Uhr statt.

Heute280
Gestern97
Insgesamt201094

Filter
  • Frühlingsfest 2023

    Am Sonntag und Montag, den 30. April und 1. Mai 2023 feiert die Türkisch-Islamische Gemeinde zu Siegburg e. V. das Frühlingsfest. Bisher hatte Siegburg vor der Corona-Pandemie 13 Jahre lang jährlich das internationale Kinderfest "23 Nisan"
    ...
  • Angebot der Türkisch-Islamischen Gemeinde lockte Jugendliche

    164 Impfungen im Kulturzentrum

    Siegburg. Bei 164 Bürgerinnen und Bürgern fand am Freitag die Impfofferte im Kulturzentrum der DİTİB-Moschee Anklang. "Besonders Jugendliche haben das Angebot angenommen", berichtet Ismayil Ertence von der Türkisch-Islamischen Gemeinde, der sich im Namen des gesamten Vorstands herzlich beim Gesundheitsamt des Rhein-Sieg-Kreises für die gute Zusammenarbeit bedankt, wie auch "bei allen Bürgerinnen und Bürgern, die die

    ...
  • DİTİB-Frauenausschuss in Ahrweiler aktiv

    Kochen für Hochwasseropfer

     

     

    Siegburg. Rund 500 Personen, die von der Flutkatastrophe in Ahrweiler betroffen sind, hat der Frauenausschuss der Türkisch-Islamischen Gemeinde (DİTİB) mit Essen versorgt. Unterstützung

    ...
  • QR-Codes aufgrund von COVID-19

    Verehrte Glaubensbrüder und -schwester, liebe MitgliederInnen,

     

    seit Beginn der COVID-19 Pandemie, sind wir verpflichtet die Namen und Rufnummern unserer Besucher aufzunehmen und für 14 Tage zu speichern.
    Um diesen Prozess zu vereinfachen, haben wir seit dem 18. Januar 2021 für alle MitgliederInnen und Glaubensbrüdern sowie -schwestern, die regelmäßig an verschiedenen Gebeten teilnehmen, einen persönlichen QR-Code erstellt. Diese könnt Ihr einfach auf eurem Smartphone

    ...
  • Regeln für das Bayram-Gebet

  • Neue Regelung für Gebete

    Aufgrund von COVID-19 (Coronavirus) und Sommerzeitumstellung findet zur Zeit das Freitagsgebet für unsere Glaubensbrüder ab 12 Jahren um 14:30 Uhr statt. Somit findet das Freitagsgebet 1 mal statt.

    Folgende Regeln sind von jedem Glaubensbruder zu jedem Gebet einzuhalten:

    • eigenen
    ...
  • Ramadanfest

    An den Fastenmonat Ramadan schließt sich ein dreitägiges Fest an, auf Türkisch Ramazan Bayramı, auf Arabisch Id saghir ("kleines Fest" im Gegensatz zum Id kabir bzw. Id ul-adha, dem "großen" Opferfest) genannt. Am Fest werden traditionell die älteren Verwandten von den jüngeren besucht. In der Türkei küssen die jüngeren den älteren Verwandten die Hände.

    Das Ramadanfest wird häufig fälschlich Zuckerfest genannt in Anlehnung an die volkstümlichen,

    ...
  • Internationales Kinderfest 2016

    Am Sonntag, den 1. Mai 2015 feiert die Türkisch-Islamische Gemeinde zu Siegburg e. V. das internationale Kinderfest "23 Nisan". Der "23 Nisan" (deutsch: 23. April) ist ein offizieller Feiertag für die Kinder in der Türkei, der im Jahr 1920 von Staatsgründer Mustafa Kemal Atatürk eingeführt wurde. Atatürk widmete diesen Tag unter dem Motto „Çocuklarımız geleceğimizdir“ (Unsere Kinder sind unsere Zukunft) den Kindern. Seit 1979 trägt der Feiertag den erweiterten

    ...
  • Ein gesegnetes Opferfest

    Das islamische Opferfest erinnert an eine Geschichte, die wir aus dem alten Testament kennen: Ibrahim (Abraham) hatte zwei Söhne, Ismail und Isaak. Eines Tages befahl ein Engel Ibrahim als Prüfung, seinen Sohn Ismail zu töten. Obwohl Ibrahim sehr traurig über diesen Befehl war, vertraute er Gott und wollte seinen eigenen Sohn opfern. Doch Allah befahl ihm: "Töte deinen Sohn nicht". Statt des Sohnes opferte Ibrahim einen Widder. 
    Zur Erinnerung an die Rettung Ismails schlachten Muslime

    ...
  • Erweiterung des Kulturzentrums der DITIB Türkisch-Islamische Gemeinde zu Siegburg e. V.

    In Kürze planen wir ein Objekt bzw. Erweiterung unseres Kulturzentrums zu bauen. Dieses Objekt soll überwiegend für die Bildung unserer Jugendlichen dienen.

     

     

    Wollen Sie auch die Zukunft der DITIB Türkisch-Islamische Gemeinde zu

    ...
  • Ein gesegnetes Opferfest

    Das islamische Opferfest erinnert an eine Geschichte, die wir aus dem alten Testament kennen: Ibrahim (Abraham) hatte zwei Söhne, Ismail und Isaak. Eines Tages befahl ein Engel Ibrahim als Prüfung, seinen Sohn Ismail zu töten. Obwohl Ibrahim sehr traurig über diesen Befehl war, vertraute er Gott und wollte seinen eigenen Sohn opfern. Doch Allah befahl ihm: "Töte deinen Sohn nicht". Statt des Sohnes opferte Ibrahim einen Widder.

    ...
  • Ein gesegnetes Opferfest

    Das islamische Opferfest erinnert an eine Geschichte, die wir aus dem alten Testament kennen: Ibrahim (Abraham) hatte zwei Söhne, Ismail und Isaak. Eines Tages befahl ein Engel Ibrahim als Prüfung, seinen Sohn Ismail zu töten. Obwohl Ibrahim sehr traurig über diesen Befehl war, vertraute er Gott und wollte seinen eigenen Sohn opfern. Doch Allah befahl ihm: "Töte deinen Sohn nicht". Statt des Sohnes opferte Ibrahim einen Widder. ...

  • Ramadankalender/Imsakiye

  • Ein gesegnetes Mevlid Kandil!

    Der Geburtstag des Propheten (a.s.) spielt dennoch besonders im Volksglauben eine wichtige Rolle. Er wird meist Mevlid, aber auch Mevlit, Mevlüd, Mevlüt oder Maulid geschrieben.

    Ursprünglich waren es die islamischen Mystiker, die den Geburtstag feierlich begingen, während die Orthodoxie sich gegen diese Neuerung wehrte und immer noch wehrt. Begangen wird der Festtag nicht mit Geschenken, sondern mit Gebeten und der Rezitation

    ...
  • Rückkehr aus der Pilgerfahrt!

    Siegburg: Am Donnerstag, den 17. Dezember 2009 sind insgesamt 13 Muslime der türkischen Gemeinde Siegburg e. V. aus Mekka zurückgekehrt. Jeder freie volljährige Muslime - ob Mann oder Frau - der sich leisten kann, ist verpflichtet, einmal im Leben nach Mekka zu pilgern, um die fünfte Säule des Islams zu verwirklichen. Die Muslime, die den Hadsch vollzogen haben, tragen den Ehrentitel "Hadsch". Männliche Pilger hüllen sich während der

    ...
  • Das Islamische Neujahr 1431

    Das Islamische Kalender ist nicht für nicht-islamische Ländern klar strukturiert und ändert sich Jahr zu Jahr, obwohl er auch zwölf Monate hat. Auch im Islam besteht ein Jahr aus zwölf Monaten, die sich allerdings streng an den Mondphasen orientieren. Die Reihenfolge der Monate sind:  Muharram, Safar, Rabi' al-Awwal, Rabi' al-Achir, Dshumada 'l-Ula, Dshumada 'l-Achira, Radshab, Scha'ban, Ramadan, Schawwal, Dhu 'l-Qada, Dhu 'l-Hidschdscha. Ein islamischer Monat

    ...
  • Alles Gute zum islamischen Opferferst!

    Heute ist das islamische Opferfest. Es ist das höchste islamische Fest. Es wird zum Höhepunkt des Hadsch gefeiert, der Wallfahrt nach Mekka, welches jährlich am Zehnten des islamischen Monats Dhu l-hiddscha beginnt und vier Tage andauert. Aufgrund des islamischen Mondkalenders kann das Opferfest zu jeder Jahreszeit stattfinden, die Verschiebung findet rückwärts im Sonnenkalender um meist 11 Tage statt. Von arabischsprachigen

    ...
  • Pilgerfahrt nach Mekka

    Siegburg: Am Dienstag, den 17. November 2009 ist es soweit! Insgesamt 13 Muslime der türkischen Gemeinde Siegburg e. V. , insbesondere Vorsitzender Herr Muhammed Karaduman sowie Stellvertrender Herr Sakir Kahriman und Imam der türkischen Gemeinde Siegburg e. V. Herr Satilmis Karaca fliegen nach Mekka, um die fünfte Säule des Islams zu verwirklichen. Die Pilgerfahrt in diese Stadt auf der arabischen Halbinsel stellt den Höhepunkt im Leben eines

    ...
Idiris_Cakir

News

Kommende Termine